Obwohl es erst wieder im nächsten Winter das wundervolle Duschgel namens "Snow Fairy" von Lush gibt, wollte ich euch dieses heute vorstellen.
Lush sagt:
"Unser Herz pocht bereits beim Gedanken an diesen pinken, glitzernden Superstar unter den Duschgels etwas lauter. Jedes Jahr warten wir aufgeregt auf die Rückkehr von Snow Fairy, unserer süßen, frechen Duschgel-Fee, die so himmlisch lecker nach Zuckerwatte duftet. Schnapp dir genug davon, um auch die folgenden drei Jahreszeiten damit über die Runden zu kommen, denn Snow Fairy beglückt uns nur zur Weihnachtszeit mit ihrer zuckersüßen pinken Anwesenheit."
Quelle: http://www.lush-shop.de/snow-fairy-duschgel.2380.html
Inhaltsstoffe:
Aqua (Wasser), Sodium Laureth Sulfate, Sodium Cocoamphoacetate, Propylene Glycol, Lauryl Betaine, Parfüm, Lactic Acid, Synthetic Musk, Titanium Dioxide, Polyethylene terephthalate (Blauer Glitter), Methyl Ionone, Benzyl Benzoate, CI 45410, CI 45380, Methylparaben.
Vegan.
Preis:
100 ml kosten 6,95 Euro,
250 ml 12,95 Euro
und 500 ml 18,95 Euro.
Geruch und Aussehen:
Snow Fairy ist wirklch knallpink und zuckersüß wie Zuckerwatte vom Duft her. Den Duft finde ich ganz und gar nicht weihnachtlich, aber ich lieb ihn. Er ist fruchtig, zuckersüß und erinnert an Kaugummi oder Hustensaft. ^^" Wegen dem groben Glitter, der ein wenig darin enthalten ist, muss man sich keine Gedanken machen, weil er bislang noch ni an mir kleben blieb.
Anwendung:
Wie bereits gesagt: Der Glitter stört mich nicht. Ich liebe das Produkt als Duschgel und auch als Shampoo, weil es meine Haare wirklich vor Sauberkeit quietschen lässt und sie süß duften. =) In den Geruch habe mich richtig verliebt und bin drauf und dran, dieses Jahr eine große Flasche als Vorrat zu kaufen. Allgemein ist es als Shampoo und Duschgel.
Fazit:
Es pflegt sowohl als Duschgel als auch auch als Shampoo Haut und Haar. Und dieser Duft! Er ist sicher nicht jederfraus Sache, aber wenn ihr in einem Lush-Laden vorbeikommt, dann empfehle ich euch dringend, dran zu schnuppern!
Posts mit dem Label Haarpflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haarpflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
4. Februar 2012
Getestet: Lush Snow Fairy Duschgel
Labels:
Getestet,
Haarpflege,
Körperpflege,
lush,
Review
6. Januar 2012
Getestet - Lush: 4x Pflege für Gesicht und Haar
Eine Probe, zweimal die 100 ml Größe und einmal die volle Größe. Seit einigen Wochen teste ich diese Produkte und wollte euch nun schreiben, was ich von ihnen bislang halte.
Buche de Noel Gesichtsreiniger:
Beschreibung laut Lush:
"Bûche de Noël ist ein traditionelles französisches Weihnachtsgebäck, das wie ein Baumstamm aussieht. Dieser Reiniger ähnelt seinem Namensgeber und basiert auf der Santa's Rice Porridge aus dem letzten Jahr. Wir haben Kaolin mit reingepackt, um die Haltbarkeit zu verbessern und es in einen effektiven Reiniger zu verwandeln. Geriebene Mandeln peelen die Haut, getrocknete Moosbeeren und frische Satsumas tonisieren und erfrischen, nährendes Mandelöl macht weich und Kakaobutter schließt die Feuchtigkeit in die Haut ein und schützt sie gegen die Kälte. Zedernholz wirkt antiseptisch und hilft, das Hautbild zu verbessern. Sie ist perfekt für jeden Hauttyp."
Inhaltsstoffe:
Prunus Dulcis (Gemahlene Mandeln), Kaolin, Glycerin, Citrus Reticulata Fruit (Frische Satsumas), Vaccinium Macrocarpon Fruit (Getrocknete Cranberries), Theobroma Cacao Seed Butter (Kakaobutter), Brandy, Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Ätherisches Mandelöl), Vetiveria Zizanoides Root Oil (Vetiveröl), Juniperus Virginiana Oil (Zedernholzöl), *Linalool, *Cinnamal, Parfüm, Algae (Norialgen), Zucker-Stechpalme oder -Glocke
*Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.
Preis: 100g kosten 9,95 Euro, nur in der Weihnachtszeit (November bis Januar) erhältlich.
Meine Meinung:
Ich hatte eine recht großzügige Probe, die ich 1 Woche lang genutzt habe, den Rest habe ich meiner Mutter geschenkt. Er ist wie alle Lush Reiniger sehr ergiebig.
WICHTIG: "Reiniger" heißt nicht, dass man das Zeug nutzen kann, um Makeup zu entfernen, Dafür gibt es zwei andere Produkte von Lush, die ich beide noch nicht robiert habe. Mit Reinigen ist haut klären gemeint.
Der Grundstoff ist derselbe wie bei Angels on bare Skin, meinem Holy Grail, was Hautpflege angeht. Daher dachte ich, dass ich nichts falsch machen kann. FALSCH GEDACHT! Der Reiniger ist zu reichhaltig für mich, meiner Haut hat das nicht so gut getan. Das lag wahrscheinlich an der Kakaobutter. Egal, ich bleibe lieber bei Angels on bare Skin und kaufe mir nicht unnötig einen zweiten Reiniger.
Fazit:
Ich vertrage ihn nicht, aber nur, weil meine Haut ihn nicht verträgt, heißt das noch lange nicht, dass dieses Produkt schlecht ist. Wer eher trockene Haut hat, kann mit dem Produkt sicher mehr anfangen als ich.
Eau Roma Water:
Beschreibung laut Lush:
"Dieser Toner besteht hauptsächlich aus zartem Lavendel- und Rosenwasser. Diese beiden Kostbarkeiten sind extrem beruhigend und besänftigend, was diesen Toner perfekt für sensible, reifere oder trockene Haut macht. Er spendet dir ganz vorsichtig wieder die nötige Feuchtigkeit, die dein Gesicht braucht, ohne sie dabei unnötig zu reizen. Gib ein wenig Eau Roma auf einen Wattepad und entferne die letzten Reinigerreste aus deinem Gesicht oder sprüh einfach wann immer du willst ein bisschen Eau Roma auf deine Haut. (Vor allem in klimatisierten Räumen ist das unserer Meinung nach sehr wichtig!)"
Inhaltsstoffe:
Lavendelwasser (Lavandula augustifolia), Rosenwasser (Rosa centifolia), *Limonen, *Linalool, Parfüm, Methylparaben.
*Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.
Vegan.
Quelle
Preis:
100 ml 6,15 Euro
250 ml 12,25 Euro
Preis in Großbritannien:
Dort kosten 100 ml 3,25 Pfund, 250 ml 7 Pfund, also umgerechnet nach Kurs des 6.1. mithilfe eines Kursrechners derzeit 8,47 Euro. Eine Sammelbestellung aus England würde sich also bei diesem Produkt lohnen!
Meine Meinung:
Ich frage mich jetzt schon, ob es auch ein Holy Grail von mir wird. Ich habe mich mit meiner Mischhaut, die jetzt eher zur Trockenheit neigt (eigentlich leicht glänzende, aber nicht übermäßig fettige T-Zone, aber im Winter Linien von Trockenheit auf der Nase), habe ich mich gegen das Tea Tree Water und für dieses entschieden.
Ich nutze es nach der Reinung meiner Haut mit Wasser, Mikrofaserwaschlappen , neuerdings Peelingbürste dank Lidschattensammlerin (Bericht folgt!) und Angels on Bare Skin - der Toner beruhigt meine Haut und seit ich ihm habe, benutze ich auch oft einfach keine Tagescreme mehr, weil meine Haut dadurch schon gepflegt genug ist.
ALLERDINGS glaube ich nicht, dass es etwas für jede Haut ist - hat man eher fettige Mischhaut oder ölige Haut, ist das Gesichtswaser wahrscheinlich weniger geeignet.
Fazit:
Ich möchte es nicht mehr missen, weil es mir wirklich hilft gegen meine Probleme mit der Haut im Winter. Bislang half gegen meine Problemhaut nur eine teure Creme von Clinique - das hier ist also eine definitiv günstigere Lösung.
Rehab Shampoo:
Beschreibung laut Lush:
"Rehab ist unsere Geheimwaffe für wirklich geschädigtes, angegriffenes Haar. Wir machen es mit viel Oliven- und Jojobaöl für Weichheit, frischem Saft aus Kiwi und Papaya, um dein Haar sanft zu reinigen und einem Schuss Pfefferminzöl für deine Kopfhaut. Dein Kopf wird also rundum gut versorgt, so dass geschädigtes Haar schon bald der Vergangenheit angehört. Einshampoonieren und auswaschen."
Inhaltsstoffe:
Sodium Alkyl Sulfate, Chondrus Crispus Extract (Irisch Moos Extrakt), Aqua (Wasser), Ammonium Laureth Sulfate, Cocamid MEA, Parfüm, Carica Papaya Fruit Juice (Frischer Papayasaft), Propylene Glycol, Ananas sativus Fruit Juice (Frischer Ananassaft), Maris Sal (Feines Meersalz), Actinidia Chinensis Fruit (Frische Kiwi), Mangifera indica Juice (Frischer Mangosaft), Simmondsia Chinensis Seed Oil (Bio Jojobaöl), Olea Europaea Fruit Oil (Bio Extra Vergine Olivenöl), Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Mandelöl), Lavandula Angustifolia Oil (Lavendelöl), Mentha Piperita Oil (Pfefferminzöl), Rosmarinus Officinalis Leaf Oil (Rosmarinöl), Juniperus communis Fruit Oil (Wacholderöl), *Limonene, *Linalool, Benzyl Alcohol, Methylparaben, Propylparaben.
*Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.
Vegan
Quelle
Preis:
100ml kosten 8,25 Euro,
250ml kosten 16,50 Euro,
500ml kosten 23,50 Euro.
Preis in Großbritannien:
Dort kosten 100g 4,95 Pfund (= 5,99 Euro), 250g 9.95 Pfund (= 12,04 Euro) und 500g 15,95 Pfund (19,29 Euro) - alles umgerechnet nach Kurs am 6.1. Der Preis ist schon geringer als in Deutschland, aber ich bezwefle, dass ich mir eine große Flasche aus UK bestellen würde - da zahle ich lieber etwas drauf.
Meine Meinung:
Dieses Shampoo enthält viele Öle und dennoch fettet mein Haar viel langsamer nach als bei normalen Shampoo - da hat mich echt überrascht.
Duft:
Der Duft ist einfach nur lecker für mich: Minze, aber auch den Rosmarin und Wacholder riecht man raus, finde ich. Ich denke, das Shampoo können sowohl Männer als auch Frauen benutzen, weil der Duft neutral und frisch ist, aber ohne aufdringlich parfümiert zu wirken.
Anwendung:
Wichtig ist bei diesem Shampoo allerdings, dass man es vor dem Nutzen ordentlich schüttelt, damit man auch alle Inhaltsstoffe gut durchmixt. Da der Duft so schön ist, mach ich quasi unter der Dusche oder in der Badewanne eine kleine Aromatheraphie und nehme mir 2-3 Minuten Zeit, das Shampoo ordentlich in Haare und Kopfhaut zu kneten. Dann wasche ich es mit lauwarmen Wasser ordentlich aus.
Ergebnis:
Mine Haar glänzen wirklich schön - auch wenn ich sie föhne, aber noch schöner, wenn ich sie einfach an der Luft trocknen lasse. Glanz und weiches, geschmeidiges Haar. Leider kann das Shampoo nichts gegen mein Knötchenproblem in den untern Haarschichten machen, aber dagegen helfen bei meinem Haar seit jeher nur Spülungen.
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden damit, weil mir bislang keine Spülung bei Knötchen helfen konnte.
Retread Conditioner:
Beschreibung laut Lush:
"Gemeinerweise sieht Retread aus wie ein richtig leckeres Dessert. Das kommt vom frischen Joghurt, den wir hier verwenden, der aber eigentlich dazu da ist, trockene Haare wieder weich zu machen. Wir geben noch frische Melone dazu, die das Haar sanft reinigt, Seetang für Weichheit und eine wundervolle Mischung aus Neroli und Veilchen für einen zauberhaften Duft. Benutze Retread nicht, wenn Dein Haar schlaff und leblos ist - es würde platt gedrückt werden. Benutze es, wenn sich Dein Haar spröde, rau und mitgenommen anfühlt. Haare waschen, Conditioner auftragen und sehr gut ausspülen."
Inhaltsstoffe:
Gelidium cartilagineum Extract (Agar Agar Gel), Propylene Glycol, Sojamilch, Cetearyl Alcohol (&) Sodium Lauryl Sulfate Cucumis Melo Fruit (Frische Cantaloupemelone), Olea Europaea Fruit Oil (Bio Extra Vergine Olivenöl), Parfüm, Yogurt (Bio Joghurt), Persea Gratissima Oil (Avocadoöl), Lanolin, Cetearyl Alcohol, Cetrimonium Bromide, Simmondsia Chinensis Seed Oil (Bio Jojobaöl), Ethylene Brassylate (Synthetischer Moschus), Viola Odorata Leaf Extract (Veilchenblatt Absolue), Citrus Aurantium Dulcis Flower Water (Orangenblüten Absolue), Citrus Aurantium Amara Flower Oil (Neroliöl), Methyl Ionone, Methylparaben, Propylparaben.
Vegetarisch.
Quelle
Preis:
230ml kosten 15,25 Euro.
Preis in Großbritannien:
Für 245g 9,50 Pfund, also laut Kurs am 6.1.2012 11,49 Euro. Fast 4 Euro günstiger also ... es würde sich schon lohnen, bei einer Sammelbestellung oder wenn man sich etwas aus UK mitbringen lässt oder selbst dorthin fliegt.
Meine Meinung:
Duft:
Ich nenne es noch immer Tofu, denn es riecht wie Tofu + Lushgeruch im Topf. In den Haaren riecht es dann komischerweise weitaus angenehmer und gefällt mir sogar. Natürlich, der Duft ist nicht so herrlich süß wie American Cream, aber dennoch habe ich nichts dagegen, wenn meine Haare so duften.
Anwendung:
Nach dem Waschen meiner Haare mit Rehab knete ich kleine Menge von Retread in die Haare. Wenn ich dusche, lasse ich es ca. 2-3 Minuten einwirken, wenn ich bade, noch etwas länger wie eine Haarkur. Allerdings verteile ich den Conditioner nur in den Haarlängen.
Ergebnis:
Meine Haare sind sooo weich und die Knoten gehen auch alle raus bzw. bilden sich erst gar nicht - das ist nämlich das Hauptproblem, wei ich unter dem Deckhaar vereinzelt Korkenzieherlockenhaare habe ... die Frisöre machen immer Augen! Zudem habe ich sehr dichtes und viele, dicke Haare, die aber gern fisselig werden. Die Haare werden nicht so schnell fisselig nach der Anwendung und bauschen sich auch nicht auf. Im Gegensatz zu American Cream hat dieser Conditioner einen sichbaren Pflegeeffekt bei mir.
Fazit:
Für mich ist es definitiv das Richtige! Wer weniger Pflege braucht, ist sicherlich auch mit American Cream gut bedient. Aber für mich reicht es leider nicht aus. Ich kann in den nächsten paar Wochen mal ein paar Experimente machen und schauen, ob man die beiden zusammenmischen kann oder abwechselnd nutzen kann.
![]() |
Ungeschminkt mit luftgetrockneten, fluffigen Haaren. Nur meine Naturwelle irritiert mich - die hängt sich eigentlich sonst aus bei meinen langen, schweren Haaren. |
Labels:
Gesichtspflege,
Getestet,
Haarpflege,
hamburg,
Körperpflege,
lush,
Review
28. Dezember 2011
Baden mit Hana
Ein verfänglicher Titel, ich weiß. ^^"
Es geht aber hier um etwas, wozu ich leider nur selten komme - meist um Weihnachten herum: Eine Baderoutine entwickeln.
Badezusatz
Bei nahender Erkältung natürlich ein Erkältungsbad, ansonsten gönne ich mir Dreckspatz Schaumbad (das, was nach roten Äpfeln duftet) oder ein Schaumbad von Lush. Ölbäder von Lush habe ich leider noch immer nicht ausprobiert, aber wie denn ohne eigene Badewanne?
Gesichtsreinigung
Habt ihr auch spezielle Baderituale?
Es geht aber hier um etwas, wozu ich leider nur selten komme - meist um Weihnachten herum: Eine Baderoutine entwickeln.
Badezusatz
Bei nahender Erkältung natürlich ein Erkältungsbad, ansonsten gönne ich mir Dreckspatz Schaumbad (das, was nach roten Äpfeln duftet) oder ein Schaumbad von Lush. Ölbäder von Lush habe ich leider noch immer nicht ausprobiert, aber wie denn ohne eigene Badewanne?
Gesichtsreinigung
- Inspiriert von Oatifix von Lush und von der Avocado-Maske für Haut und Haar von bubzbeauty (Video von Ende 2008/Anfang 2009) nehme ich mir manchmal die Zeit, eine Peelingmaske fürs Gesicht aus Haferflocken, Zucker, einer halben Banane, püriert mit dem Stabmixer. Die andere halbe Banane habe ich auch püriert und diese kommt zusammen mit etwas Olivenöl extra vergine in meine Haarlängen - alles eine Weile einwirken lassen, dann GRÜNDLICH ausspühlen ... soll ich euch mal ein Video zu dieser Maske machen?
- Habe ich keine Lust auf eine aufwändige Maske, reibe ich mir Angels on Bare Skin aufs Gesicht und lass es ein paar Minuten einwirken, bevor ich es abspühle. Ja, Lavendelaufguss und Lavendelöl ist einfach das, was meine Haut am liebsten mag .... vielleicht sollte einfach Lavendelöl kaufen und anstatt einer Gesichtscreme benutzen?
Liebstes Duschgel
Alverde Nanaminze ... habe noch immer einen kleinen Vorrat aufzubrauchen dank Yasmin aus Berlin, der sich aber nun trotz Aufschäumschwamm dem Ende neigt.
Haare
- Bislang Ultimate Shine, aber manchmal juckt meine Kopfhaut davon etwas. Trotzdem das beste Shampoo, das ich bislang hatte.
- Derzeit das Dreamteam Rehab und Retread, allerdings noch in der Testphase:
- Rehab schüttel ich ordentlich, dann schäume ich es 2-3 Minuten in der Haaren auf und knete sie schön damit durch (etwas länger als in der Dusche) und wasche es dann gründlich aus und rieche wie ein Minzkaugummi dank Minzduschgel und Minzshampoo. Ich liebe Minzduft, Minzkaugummi aber auch.
- Retread nehme ich beim Baden meist etwas großzügiger und lasse es nach dem Einkneten in den Haarlängen 5 Minuten einwirken und spüle es dann aus. Dadurch wird mein Haare wirklich seeeehr geschmeidig.Und auch, wenn Retread nicht sooo gut riecht im Topf, finde ich den Duft in den Haaren echt gut.
Habt ihr auch spezielle Baderituale?
Labels:
Badezusatz,
Getestet,
Haarpflege,
Körperpflege,
lush,
Schminke
21. Juni 2011
Eine gar nicht schöne Haarkur ...
... ist diese Haarkur für ganze 95 Cent aus der Professional Serie von Balea.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Haare schön glatt sind und meine naturbraunen Haare durch die in der Kur enthaltenen Farbpigmente mehr strahlen ...
Erster Kritikpunkt:
Warum Portionsverpackungen und nicht eine Tube wie bei Alverde oder ein Tiegel? Diese Einmalpackungen finde ich umständlich ........
Die Anwendung:
Naja, Schere oder aufreißen, dann - je nach Belieben vor oder nach dem Duschen - ins feuchte Haar einmassieren und 3 bis 5 Minuten einwirken lassen. Aufgrund der enthaltenen Farbpigmente habe ich es lieber vor dem Einshampoonieren gemacht und nach dem Ausspülen (Wo meine Duschwanne sich, ähnlich wie bei einer Tönung, schon ein wenig braun färbte.) meine Haare mit dem dazugehörigen Shampoo gewaschen.
Das Ergebnis:
Obwohl ich meine Haare anstandig gewaschen und ausgespült und sie lufttrockenen lassen habe, waren sie irgendwie schmierig und bereits nach einem Tag fettig und strähnig, was überhaupt nicht schön aussah. der glättende Effekt war nach einer Haarwäsche auch bereits verpufft.
Fazit:
Einmal und nie wieder!
Ich will gar nicht wissen, wie meine Haare ausgesehen hätten, wenn ich die Kur nach dem Einshampoonieren benutzt hätte.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Haare schön glatt sind und meine naturbraunen Haare durch die in der Kur enthaltenen Farbpigmente mehr strahlen ...
Erster Kritikpunkt:
Warum Portionsverpackungen und nicht eine Tube wie bei Alverde oder ein Tiegel? Diese Einmalpackungen finde ich umständlich ........
Die Anwendung:
Naja, Schere oder aufreißen, dann - je nach Belieben vor oder nach dem Duschen - ins feuchte Haar einmassieren und 3 bis 5 Minuten einwirken lassen. Aufgrund der enthaltenen Farbpigmente habe ich es lieber vor dem Einshampoonieren gemacht und nach dem Ausspülen (Wo meine Duschwanne sich, ähnlich wie bei einer Tönung, schon ein wenig braun färbte.) meine Haare mit dem dazugehörigen Shampoo gewaschen.
Das Ergebnis:
Obwohl ich meine Haare anstandig gewaschen und ausgespült und sie lufttrockenen lassen habe, waren sie irgendwie schmierig und bereits nach einem Tag fettig und strähnig, was überhaupt nicht schön aussah. der glättende Effekt war nach einer Haarwäsche auch bereits verpufft.
Fazit:
Einmal und nie wieder!
Ich will gar nicht wissen, wie meine Haare ausgesehen hätten, wenn ich die Kur nach dem Einshampoonieren benutzt hätte.
Labels:
balea,
Eingekauft,
fehlkauf,
Getestet,
Haarpflege,
Review
18. Juni 2011
Hanas liebstes Shampoo (mit Suchtpotenzial!) und was es mit meinen Haaren tolles anstellt
Alle hätte Sid Gedanken gelesen, hat sie schon vor mir heute einen Blogeintrag über ihr persönliches Lieblingsshampoo schreiben können - wie ich heute ja bereits in diesem Blogeintrag erläutert habe, hatte ich heute einiges zu tun und auch morgen erwartet mich Uni von 10 bis 22 Uhr.
(Mitleid müsst ihr mit mir aber nicht haben - ich bin ja so doof und studiere freiwillig. ;) )
Um es kurz und übersichtlich zu machen, muss eine Gliederung her!
Eine Katastrophe. Ich habe viele und recht dicke Haare, die ohne ihre Haarkur 1-2x die Woche total ausrasten und fizzelig und krisselig werden. Bei Feuchtigkeit spielen sie eh verrückt und meine Kopfhaut juckt heftigst, wenn Silikone in einem Shampoo enthalten sind. 1000x probiert, aber bei mir funktionieren wegen der Kopfhaut allgemein nur silikonfreie Produkte verträgt - ansonsten habe ich zwar schön mit Silikonen vollgeklatschte, gepflegt wirkende Haare, aber meine Kopfhaut ist rot, juckt und schuppt wie nichts Gutes. (Und salopp gesagt: Rote, juckende, schuppende Kopfhaut ist nicht besonders sexy und ansprechend.)
Meine Haare sind von natur aus leicht wellig (NICHT lockig), ich habe vereinzelte Korkenzieherlöckchenhaare im unteren Haarbereich, die schöne Kletten auslösen können und kriege meine Haare nur mit ewig andauernden Föhnen glatt.
Volumen geht quasi wie von selbst rein (kopfüber Föhnen, manchmal auch einfach Dutts ins nasse haar abends und am nächsten Morgen die Locken auskämmen - dann habe ich trotzdem eine Mähne), aber werden meine haare länger, muss ich sie beim friseur ausdünnen lassen, weil sie irgendwann so schwer werden und so viele sind, dass sie nur noch platt runterhängen.
Meine bisherigen Shampoos:
In meiner Jugend (schwarze Haare, rote Haare die meiste Zeit, blonde Strähnchen, mindestens 6-7 verschiedene Brauntöne mit und ohne Rot- oder Kupferstich) mussten meine Haare einiges über sich ergehen lassen und waren durchs färben auch oft kaputt - ich war recht orientierungslos und habe alles wild ausprobiert, was Rossmann, IhrPlatz und der örtliche Supermarkt so hergaben. Fructis und Panthen Pro-V stachen dabei negativ raus, denn davon wurden meine Haare erst richtig kaputt. Mich hat wirklich kein einziges Shampoo zufrieden gestellt, obwohl ich es auch mit Wella Shampoo vom Frisör versucht habe ...
Meine Shampooliebe seit Sommer 2009:
Reisen wir einfach zurück in der zeit .....
(Meine Güte ... ich wieder nach Berlin. *schnüff*)
Es war einmal eine kleine Hana vor 2 Jahren in Berlin, die in einem Hostel schlief, auf Youtube-Treffchen ging und ihr Shampoo vergessen hatte. Und da traf ich auf das Alverde Zitronenshampoo und die dazugehörige Haarkur, die einfach bis heute gemeinsam am besten bei mir funktionieren.
Aber ich habe ja einen neuen Liebling ....
Also ...
So sieht er aus - 1,45 Euro kostet eine 250ml-Flasche.
Mein neuer Liebling:
Da ich aus theatertechnischen Gründen mir derzeit eh nur in natürlichen ( und damit laaaaaaaaaaaaaaaaangweiligen) Farben färben dürfte, lasse ich es ganz und freunde mich langsam mit meiner neuen natürlichen Haarfarbe an.
Dieses Shampoo ist daran schuld, dass es mir so leicht fällt!
Ich habe es just for fun im Januar einfach mal mitgenommen und liebe es seitdem über alles, benutze es bei jedem Haarewaschen (ca. alle 2 Tage) und meine naturbraunen Haare strahlen wie noch nie und sind auch glatter und weniger fisselig als mit dem Alverde Shampoo.
Mit diesem Shampoo habe ich wirklich mein Shampoo für meine Naturhaarfarbe gefunden. <3
Habt ihr auch eine Shampooliebe oder seid ihr noch auf der Suche?
(Mitleid müsst ihr mit mir aber nicht haben - ich bin ja so doof und studiere freiwillig. ;) )
Um es kurz und übersichtlich zu machen, muss eine Gliederung her!
- Mein Haar
- Meine bisherigen Shampoos
- Meine Shampooliebe seit Sommer 2009
- Meine neue Shampooliebe
Eine Katastrophe. Ich habe viele und recht dicke Haare, die ohne ihre Haarkur 1-2x die Woche total ausrasten und fizzelig und krisselig werden. Bei Feuchtigkeit spielen sie eh verrückt und meine Kopfhaut juckt heftigst, wenn Silikone in einem Shampoo enthalten sind. 1000x probiert, aber bei mir funktionieren wegen der Kopfhaut allgemein nur silikonfreie Produkte verträgt - ansonsten habe ich zwar schön mit Silikonen vollgeklatschte, gepflegt wirkende Haare, aber meine Kopfhaut ist rot, juckt und schuppt wie nichts Gutes. (Und salopp gesagt: Rote, juckende, schuppende Kopfhaut ist nicht besonders sexy und ansprechend.)
Meine Haare sind von natur aus leicht wellig (NICHT lockig), ich habe vereinzelte Korkenzieherlöckchenhaare im unteren Haarbereich, die schöne Kletten auslösen können und kriege meine Haare nur mit ewig andauernden Föhnen glatt.
Volumen geht quasi wie von selbst rein (kopfüber Föhnen, manchmal auch einfach Dutts ins nasse haar abends und am nächsten Morgen die Locken auskämmen - dann habe ich trotzdem eine Mähne), aber werden meine haare länger, muss ich sie beim friseur ausdünnen lassen, weil sie irgendwann so schwer werden und so viele sind, dass sie nur noch platt runterhängen.
Meine bisherigen Shampoos:
In meiner Jugend (schwarze Haare, rote Haare die meiste Zeit, blonde Strähnchen, mindestens 6-7 verschiedene Brauntöne mit und ohne Rot- oder Kupferstich) mussten meine Haare einiges über sich ergehen lassen und waren durchs färben auch oft kaputt - ich war recht orientierungslos und habe alles wild ausprobiert, was Rossmann, IhrPlatz und der örtliche Supermarkt so hergaben. Fructis und Panthen Pro-V stachen dabei negativ raus, denn davon wurden meine Haare erst richtig kaputt. Mich hat wirklich kein einziges Shampoo zufrieden gestellt, obwohl ich es auch mit Wella Shampoo vom Frisör versucht habe ...
Meine Shampooliebe seit Sommer 2009:
Reisen wir einfach zurück in der zeit .....
(Meine Güte ... ich wieder nach Berlin. *schnüff*)
Es war einmal eine kleine Hana vor 2 Jahren in Berlin, die in einem Hostel schlief, auf Youtube-Treffchen ging und ihr Shampoo vergessen hatte. Und da traf ich auf das Alverde Zitronenshampoo und die dazugehörige Haarkur, die einfach bis heute gemeinsam am besten bei mir funktionieren.
Aber ich habe ja einen neuen Liebling ....
Also ...
So sieht er aus - 1,45 Euro kostet eine 250ml-Flasche.
Mein neuer Liebling:
Da ich aus theatertechnischen Gründen mir derzeit eh nur in natürlichen ( und damit laaaaaaaaaaaaaaaaangweiligen) Farben färben dürfte, lasse ich es ganz und freunde mich langsam mit meiner neuen natürlichen Haarfarbe an.
Dieses Shampoo ist daran schuld, dass es mir so leicht fällt!
Ich habe es just for fun im Januar einfach mal mitgenommen und liebe es seitdem über alles, benutze es bei jedem Haarewaschen (ca. alle 2 Tage) und meine naturbraunen Haare strahlen wie noch nie und sind auch glatter und weniger fisselig als mit dem Alverde Shampoo.
Mit diesem Shampoo habe ich wirklich mein Shampoo für meine Naturhaarfarbe gefunden. <3
Habt ihr auch eine Shampooliebe oder seid ihr noch auf der Suche?
Labels:
balea,
Getestet,
Haarpflege,
Review
Sids neue Shampooliebe: Balea Colorglanz Shampoo Cocos + Milch
Hallo Ihr Lieben! Ich bin es mal wieder - eure Sid!
Ich wollte euch heute meine neue Shampooliebe vorstellen.
Nachdem ich jahrelang Nivea Shampoo verwendet hatte und nicht mehr zufrieden war, testete ich mich so durch den DM/Budni. Von Alverde Zitronenshampoo wurden meine Haare nach einiger Zeit strohig ... also habe ich weiter getestet. Da lief mir Balea Milch + Aprikose über den Weg und ich war begeistert! Meine Haare sahen geflegt aus und ließen sich leicht kämmen!
Allerdings musste jetzt was anderes her, da ich ja nun Blonde Strähen habe. Ich besorgte mir von Balea das Colorglanz Shampoo mit Kokos + Milch.
Und ich muss sagen: Ich bin absolut begeistert nach 3 Wochen täglicher Nutzung kann ich sagen, dass meine Haare geradezu strahlen, gepflegt sind und sich leicht durchkämmen lassen!
Ich spreche euch also für beide Balea Shampoos eine Kaufempfehlung aus!
Das Shampoo kostet weniger als 1€ - ich bin mir nicht sicher, aber ich bin der Meinung, dass es 55 Cent kostet!
Leider habe ich nur ein Bild von dem Kokos+Milch Shampoo gerade zur Hand und reiche das andere Bild schnellst möglich das andere nach!
Das Aprikose+Milch Shampoo ist in einer orangefarbenen Flasche (nur mal so am Rande zur Orientierung).
Bis bald!
Eure Sid
(Anmerkung von Hana: Danke, meine Süße, dass du heute gebloggt hast, weil mein Samstag dank Blockseminar und Durchlauftheaterprobe so stressig war. I love you!!!)
Ich wollte euch heute meine neue Shampooliebe vorstellen.
Nachdem ich jahrelang Nivea Shampoo verwendet hatte und nicht mehr zufrieden war, testete ich mich so durch den DM/Budni. Von Alverde Zitronenshampoo wurden meine Haare nach einiger Zeit strohig ... also habe ich weiter getestet. Da lief mir Balea Milch + Aprikose über den Weg und ich war begeistert! Meine Haare sahen geflegt aus und ließen sich leicht kämmen!
Allerdings musste jetzt was anderes her, da ich ja nun Blonde Strähen habe. Ich besorgte mir von Balea das Colorglanz Shampoo mit Kokos + Milch.
Und ich muss sagen: Ich bin absolut begeistert nach 3 Wochen täglicher Nutzung kann ich sagen, dass meine Haare geradezu strahlen, gepflegt sind und sich leicht durchkämmen lassen!
Ich spreche euch also für beide Balea Shampoos eine Kaufempfehlung aus!
Das Shampoo kostet weniger als 1€ - ich bin mir nicht sicher, aber ich bin der Meinung, dass es 55 Cent kostet!
Leider habe ich nur ein Bild von dem Kokos+Milch Shampoo gerade zur Hand und reiche das andere Bild schnellst möglich das andere nach!
Das Aprikose+Milch Shampoo ist in einer orangefarbenen Flasche (nur mal so am Rande zur Orientierung).
Bis bald!
Eure Sid
(Anmerkung von Hana: Danke, meine Süße, dass du heute gebloggt hast, weil mein Samstag dank Blockseminar und Durchlauftheaterprobe so stressig war. I love you!!!)
3. März 2011
Getestet: Lush King of the Mods
Eine prall gefüllte Probe voll "King of the Mods" machte sich samt mir letzte Woche Montag auf den Weg mit nach Hause von Lush.
Da 13,95 Euro für 90 ml nicht gerade superbillig sind in Sachen Haarstylingmittel, wollte ich es aber erstmal austesten, bevor ich es wirklich gutheiße und kaufe.
Der Duft ist nichts für Zitronenhasser, denn dieser Duft ist die pure Zitronigkeit in Person.
Ich benutze die Creme als Anti-Frizz-Lotion und nenne sie mein "tierversuchsfreier Zitronenschmusetiger". Es duftet einfach fantastisch, da ich ja ein Riesenfan von Zitronenduft in den Haaren bin (Alle Otakus wissen ja: Die haare von Marron Kusakabe duften auch nach Zitrone. ;) ). Außerdem glänzen sie durch die Creme schön und bändigen meine sonst abstehenden Haare - im Gegensatz zu Schmusekatze von Got2be, wo der Effekt bei meinen Haaren nach 3-4 Stunden nachlässt - meine Haare den ganzen Tag. In den Ansatz sollte die Creme natürlich nicht, denn dann fetten die Haare schneller nach.
Jedes Haar ist individuell, viele kommen mit Got2be Schmusekatze super klar - bei mir hilft sie leider genauso viel als würde ich mir Handcreme dünn in die Haare schmieren. Haarwachs lässt meinen Pony bei Regen oder sehr feuchter Luft sofot zusammenklumpen (kann man toll in meinem neusten Video, auch eine Lush Review zu 2 Badekugeln und einem Shampoo, sehen). Kin of the Mod teste ich nun seit 1 1/2 Wochen, hab es im Vergleich zu meinem Balea Haarwachs und von einer Freundin geliehenes Schmusekatze von Got2be getestet ....
Fazit zu diesem Produkt:
Für mich die beste der drei Alternativen und pflegen tut es auch. ^^
Wenn meine Haare früher lang und so auch fizzeliger wurden, hab ich mir meist einen Bob geschnitten, aber vielleicht kann ich dieser Creme, die ich mir demnächst als Fullsize gönne, mit deren Probe ich aber noch locker 3 Wochen auskomme, mal endlich meine Haare sprießen lassen ohne dass sie entweder total abstehen und wellig und krisselig werden, weil ich sie Lufttrocknen lasse oder kaputt gehen, weil ich sie andauernd glatt föhnen muss.
Vielleicht sogar ein zukünftiger Holy Grail?
Wir werden sehen ....
Was nutzt ihr eigentlich so gegen fizzelige Haare?
(bei mir ist es extrem, ich hab einzelne Korkenzieherhaare, die können mir schöne Kletten verpassen. ^^")
Da 13,95 Euro für 90 ml nicht gerade superbillig sind in Sachen Haarstylingmittel, wollte ich es aber erstmal austesten, bevor ich es wirklich gutheiße und kaufe.
Der Duft ist nichts für Zitronenhasser, denn dieser Duft ist die pure Zitronigkeit in Person.
Ich benutze die Creme als Anti-Frizz-Lotion und nenne sie mein "tierversuchsfreier Zitronenschmusetiger". Es duftet einfach fantastisch, da ich ja ein Riesenfan von Zitronenduft in den Haaren bin (Alle Otakus wissen ja: Die haare von Marron Kusakabe duften auch nach Zitrone. ;) ). Außerdem glänzen sie durch die Creme schön und bändigen meine sonst abstehenden Haare - im Gegensatz zu Schmusekatze von Got2be, wo der Effekt bei meinen Haaren nach 3-4 Stunden nachlässt - meine Haare den ganzen Tag. In den Ansatz sollte die Creme natürlich nicht, denn dann fetten die Haare schneller nach.
Jedes Haar ist individuell, viele kommen mit Got2be Schmusekatze super klar - bei mir hilft sie leider genauso viel als würde ich mir Handcreme dünn in die Haare schmieren. Haarwachs lässt meinen Pony bei Regen oder sehr feuchter Luft sofot zusammenklumpen (kann man toll in meinem neusten Video, auch eine Lush Review zu 2 Badekugeln und einem Shampoo, sehen). Kin of the Mod teste ich nun seit 1 1/2 Wochen, hab es im Vergleich zu meinem Balea Haarwachs und von einer Freundin geliehenes Schmusekatze von Got2be getestet ....
Fazit zu diesem Produkt:
Für mich die beste der drei Alternativen und pflegen tut es auch. ^^
Wenn meine Haare früher lang und so auch fizzeliger wurden, hab ich mir meist einen Bob geschnitten, aber vielleicht kann ich dieser Creme, die ich mir demnächst als Fullsize gönne, mit deren Probe ich aber noch locker 3 Wochen auskomme, mal endlich meine Haare sprießen lassen ohne dass sie entweder total abstehen und wellig und krisselig werden, weil ich sie Lufttrocknen lasse oder kaputt gehen, weil ich sie andauernd glatt föhnen muss.
Vielleicht sogar ein zukünftiger Holy Grail?
Wir werden sehen ....
Was nutzt ihr eigentlich so gegen fizzelige Haare?
(bei mir ist es extrem, ich hab einzelne Korkenzieherhaare, die können mir schöne Kletten verpassen. ^^")
Labels:
Getestet,
Haarpflege,
Körperpflege,
lush,
Review,
Schminke
18. Februar 2011
Getestet: Balea Trockenshampoo + das Trockenshampoo aus der Sicht einer Person mit feinem Haar
Wie versprochen habe ich das Shampoo heute live an einer Person getestet, deren Haar sehr fein und dünn ist und nicht dick und wollig wie meins.
Das Ergebnis?
Aus Sicht dieser Person ist das Haar nach der Anwendung laut Anleitung, die ich ja schon bei der Review aus meiner Sicht gezeigt habe, okay, aber nicht so schön wie frisch gewaschen. Die Haare sind nach der Anwendung weder strähnig noch fettig, sind auch nicht allzu matt, Reste sind nach Frottieren und Ausbürsten auch nicht zu sehen, aber bei feinen Haar ist dann null Volumen vorhanden.
Bei Personen mit feinem, dünnen Haar ist es letztendlich also beides etwa gleich zeitaufwändig und somit zeittechnisch egal, ob man das Trockenshampoo innerhalb von 3 Minuten anwendet oder innerhalb von 5 Minuten sich kurz die Haare wäscht und innerhalb von 2 Minuten trocken föhnt. Beim Föhnen besteht auch noch der Vorteil, dass man mehr Volumen ins Haar bringen kann.
Fazit:
Für Personen mit feinem Haar, die ihre Haare eh schnell trocken kriegen und Volumen im Haar haben wollen, ist das Trockenshampoo nur bedingt empfehlbar.
Habt ihr aber haartypmäßig ähnlich dicke Wolle wie ich auf dem Kopf (Ich brauche 20 Minuten zum Föhnen, 15 bei Bob oder wenn sie frisch ausgedünnt sind), dann ist das Trockenshampoo schon ein erhebliches Zeitersparnis für solche Momente, in denen man es eilig hat.
Labels:
balea,
Getestet,
Haarpflege,
Review,
Schminke
7. Februar 2011
[Getestet: Balea Trockenshampoo
Moin Moin!
Leider konnte ich gestern nicht so viel Lernen im Zug wie ich eigentlich vorhatte. Deshalb lege ich jetzt nach dem Sport (60 Minuten Crossramp ^^) eine Schicht von 11-14 Uhr einlegen. Vorher wollte ich euch aber noch zeige, was das neue Balea Trend it up Trockenshampoo alles so kann.
Daher kommt das Trockenshampoo zum Aufrpühnen in einer nett gestalteten Verpackung, die halt aussieht wie Haarspray. Käuflich erworben habe ich es für 2,45 Euro bei DM. Aufmerksam geworden bin ich erst durch die Blogbeiträge anderer Leute, die es sich selbst angeschafft oder zugeschickt bekommen haben. Es enthält 200 ml.
Die Inhaltsstoffliste ist überschaubar: Butane, Aluminum Strach Octenylsuccinate, Alcohol Denat., Aqua, Parfum, Distearyldimonium Chloride, Isopropyl Alcohol.
Hier ein Praxistest in Fotos an meinem Pony, der gern mal schnell nachfettet:
Vorher, Pony nach 2 Tagen ohne Duschen + kurz nach dem Sport:
1. Schritt: Bürsten
(ein leicht strähniger Pony.)
2. Schritt: Einsprühen (aus ca. 20 cm Entfernung Strähne für Strähne, sparsam und gleichmäßig):
(Sieht irdendwie ungleichmäßig aus, dank Blitz wirkt es oben weißer als unten)
Nach dem Frappieren mit dem Handtuch und ausbürsten:
Ergebnis:
Fettige und strähnige Haare gehen weg, es bleiben keine Puderrückstände zurück.
Der Duft ist okay, nicht schlimmer als Haarspray.
Für zwischendurch der perfekte Ponyhübschmacher, wenn man keine Zeit zum Haare waschen und Föhnen hat.
Ich kann es also empfehlen!
Habt ihr auch schon Erfahrung mit Trockenshampoo gemacht?
Leider konnte ich gestern nicht so viel Lernen im Zug wie ich eigentlich vorhatte. Deshalb lege ich jetzt nach dem Sport (60 Minuten Crossramp ^^) eine Schicht von 11-14 Uhr einlegen. Vorher wollte ich euch aber noch zeige, was das neue Balea Trend it up Trockenshampoo alles so kann.
Daher kommt das Trockenshampoo zum Aufrpühnen in einer nett gestalteten Verpackung, die halt aussieht wie Haarspray. Käuflich erworben habe ich es für 2,45 Euro bei DM. Aufmerksam geworden bin ich erst durch die Blogbeiträge anderer Leute, die es sich selbst angeschafft oder zugeschickt bekommen haben. Es enthält 200 ml.
Die Inhaltsstoffliste ist überschaubar: Butane, Aluminum Strach Octenylsuccinate, Alcohol Denat., Aqua, Parfum, Distearyldimonium Chloride, Isopropyl Alcohol.
Hier ein Praxistest in Fotos an meinem Pony, der gern mal schnell nachfettet:
Vorher, Pony nach 2 Tagen ohne Duschen + kurz nach dem Sport:
1. Schritt: Bürsten
(ein leicht strähniger Pony.)
2. Schritt: Einsprühen (aus ca. 20 cm Entfernung Strähne für Strähne, sparsam und gleichmäßig):
(Sieht irdendwie ungleichmäßig aus, dank Blitz wirkt es oben weißer als unten)
Nach dem Frappieren mit dem Handtuch und ausbürsten:
Ergebnis:
Fettige und strähnige Haare gehen weg, es bleiben keine Puderrückstände zurück.
Der Duft ist okay, nicht schlimmer als Haarspray.
Für zwischendurch der perfekte Ponyhübschmacher, wenn man keine Zeit zum Haare waschen und Föhnen hat.
Ich kann es also empfehlen!
Habt ihr auch schon Erfahrung mit Trockenshampoo gemacht?
Labels:
balea,
Getestet,
Haarpflege,
Review
13. Januar 2011
[Getestet] Lush Big Shampoo
Hallo, ihr Lieben!
Vor einer Weile habe ich das Lush Big Shampoo getestet
Was ich davon halte?
Was ich davon halte?
Das erfahrt ihr in diesem Video
Habt ihr bereits gute oder schlechte Erfahrungen mit diesem Shampoo gemacht?
Ich freue mich auf eure Kommentare!
Liebe Grüße,
eure Sid!
Liebe Grüße,
eure Sid!
Labels:
Getestet,
Haarpflege,
lush,
Shampoo
8. Dezember 2010
Erster Eindruck nach 2 Wochen: Lush Snow Fairy Duschgel
Preis: Ein wenig teuer, aber dafür vegan und definitiv Etwas, was man sich in der Weinachtszeit gönnen kann. Ich habe sie mir ja nicht gekauft, sondern gewonnen, wie ihr sicher hier gelesen habt. Die deutschen Preise für die einzelne Mengen findet ihr hier im Lush Onlineshop.
Duft: Himbeerig-zuckrig, aber wenn man damit duscht, auch die typische Lush-Duftnote, die mir rauskommt. Mir gefällt es, anderen vielleicht eher nicht. Einfach selbst zu Lush gehen und daran schnuppern ist mein Tipp.
Glitter?: Ich merke nichts davon, dass etwas auf meiner Haut landet und bleibt. Ist wohl eher Dekor.
Ergebnis: Der Duft hält noch etwas an, pflegen tut es meine Haut aber nicht.
Als Shampoo geeignet?: Ich lege es nicht darauf an, es auszuprobieren. ;) Meine Haare sind nämlich echt zickig. Habt ihr vielleicht damit schon Erfahrung damit, ob sich Snow Fairy auch als Shampoo eignet?
Fazit: Nett, lecker duftend, aber zu teuer für die geringe bis nicht vorhandene Pflegewirkung! Ich setze lieber auf Duschöle und Duschpeelings.
Habt ihr auch Erfahrungen mit Snow Fairy oder anderen Duschgels oder Shampoos von Lush?
Seid ihr allgemein Fans von Lush?
Ich habe ebenfalls in Solid Shampoo und ein Shower Jelly, über die ich noch berichten werde.
Alles Liebe,
Hana
Duft: Himbeerig-zuckrig, aber wenn man damit duscht, auch die typische Lush-Duftnote, die mir rauskommt. Mir gefällt es, anderen vielleicht eher nicht. Einfach selbst zu Lush gehen und daran schnuppern ist mein Tipp.
Glitter?: Ich merke nichts davon, dass etwas auf meiner Haut landet und bleibt. Ist wohl eher Dekor.
Ergebnis: Der Duft hält noch etwas an, pflegen tut es meine Haut aber nicht.
Als Shampoo geeignet?: Ich lege es nicht darauf an, es auszuprobieren. ;) Meine Haare sind nämlich echt zickig. Habt ihr vielleicht damit schon Erfahrung damit, ob sich Snow Fairy auch als Shampoo eignet?
Fazit: Nett, lecker duftend, aber zu teuer für die geringe bis nicht vorhandene Pflegewirkung! Ich setze lieber auf Duschöle und Duschpeelings.
Habt ihr auch Erfahrungen mit Snow Fairy oder anderen Duschgels oder Shampoos von Lush?
Seid ihr allgemein Fans von Lush?
Ich habe ebenfalls in Solid Shampoo und ein Shower Jelly, über die ich noch berichten werde.
Alles Liebe,
Hana
Labels:
Haarpflege,
Körperpflege,
lush,
Review,
Schminke
24. Februar 2010
2 derzeitige Haarstylinglieblinge
Mein Problem: Naturwelle, vor allen Dingen an den Enden, fisselige Haare, Mobeffekt (viel Volumen, meist ungewollt)
Derzeit will ich: nicht beschwerte, glatte haare ohne abstehende Enden oder so ... die Haarenden ganz unten können ruhig Naturwelle haben, denn die sind selbst mit Glätteisen kaum zu bändigen
Meine beiden Helden:
Balea Proffessionell Glanz & Glättungsspray, 150 ml für 2,95 Euro bei DM - sprühe ich ins handtuchtrockene Haar, massiere es ein und lasse die Haare dann lufttrocknen.
Schmusekatze Haarspray (hab ich von Rossmann vor einigen Wochen reduziert für 3 Euro bekommen) sprühe ich ins trockene Haar und die Ausbrecher bleiben glatt.
=)
Derzeit will ich: nicht beschwerte, glatte haare ohne abstehende Enden oder so ... die Haarenden ganz unten können ruhig Naturwelle haben, denn die sind selbst mit Glätteisen kaum zu bändigen
Meine beiden Helden:
Balea Proffessionell Glanz & Glättungsspray, 150 ml für 2,95 Euro bei DM - sprühe ich ins handtuchtrockene Haar, massiere es ein und lasse die Haare dann lufttrocknen.
Schmusekatze Haarspray (hab ich von Rossmann vor einigen Wochen reduziert für 3 Euro bekommen) sprühe ich ins trockene Haar und die Ausbrecher bleiben glatt.
=)
Labels:
balea,
Haarpflege,
Schminke
15. Februar 2010
44 Euro - lohnt sich das wirklich für einen Haarschnitt und Färben?
Ja, man wird schon ein wenig über den Tisch gezogen, wenn es da was von Supersonderaktion für 40 Euro mit Vorführung der Friseurkünste einer Fialiale einer Friseurkette, die im Harburger Phönixcenter ansässig ist, heißt - dann kommen noch hier 2 Euro für die Haarkur, 2 Euro für das Profishampoo nach der Färbung und teures Friseurshampoo und ein extrem teures Glätteisen wollen sie dir am liebsten auch noch anschnacken.
Allerdings bleibt der Wille stark und so bleibt es bei der Frisur ...
aber haben sich nun die 44 Euro für mich gelohnt, wenn ich eine schöne Braun- oder Rotfärbung schon für 5-8 Euro und den Haarschnitt ebenfalls schon für teilweise 8-12 Euro bekommen kann?
ich würde definitiv sagen: JA!!
Was schneiden angeht,. bin ich ja nur mittelmäßig anspruchsvoll, denn bislang hat mich nur Hair Express vergrault, die mir 2008 einen Bob verpassten, der aussah, als wären sie 2x mit der Schere abgerutscht ...
Und Färben?
Ganz, ganz arg bei mir ...
zufriedenstellend waren blonde Stähnchen in meinem Haar Anfang 2007 - als der Sommer kam, blichen diese allerdings aus und ich färbte selber Braun mit roten Schimmer über, was meine haarfarbe gut ausglich.
Schlimm hingegen waren Magenta- und rotfarbene Strähnchen, die sich innerhalb von 4 Wochen rauswuschen, obwohl ich mir Frisörshampoo geholt habe und über 60 Euro dafür hinblätterte ... also 1x und nie wieder.
Und selber Färben bzw. von meiner besten freundin Sid Färben lassen endet immer schön, aber Farbe zum selber Färben blutet halt stärker beim Duschen aus, die Haare werden empfindlicher.
Und mit dieser 44-Euro-Frisur?
ich kann erst in 6-8 Wochen sagen, ob die Färbung der beiden roten Partien und die moccabraune Tönung die Erfüllung aller meiner heimlichen Haarsehnsüchte ist.
Was ich aber jetzt schon feststelle, ist:
- Das Haar blutete beim ersten Haarewaschen danach nur leicht aus- also ganz anders als bei meiner roten Haarphase 2007, wo ich 2 Wochen später noch das Wasser in blutrote Suppe verwandelte
- die haare sind weicher als je zuvor, also scheint die Färbung meine haare nicht angegriffen zu haben, was bei anderen schon durchaus der Fall war
... und nun zu euch!
Was habt ihr für gute und schlechte Erfahrungen mit Färben und Schneiden in teuren Edelsalons oder in günstigen Friseurketten gemacht?
Labels:
frisur,
Haarpflege,
hamburg,
Schminke
4. Juli 2009
Die Berliner Luft
Ja, die Berliner Luft war gestern in der Tiefgarage des Alexa Einkaufszentrums nicht so toll, schwül, mit wenig Sauerstoff und viel Abgasen.
Aber ich erzähl euch lieber mal, wo ich bin: Im Dunkin Donuts beim Zoologischen Garten - und ich Töffel habe 1 Stunde gelöst, noch 36 Minuten übrig und weiß nun nicht so recht, was ich damit machen soll. Allerdings kann ich auch die verbliebene Zeit nutzen, um ein wenig für euch zu berichten.
Gestern musste um 7 Uhr morgens aufstehen und mich von meinem Laptop, der seit März mein klobiges Ein und Alles ist, verabschieden. Leider bin ich noch (!) nicht Besitzerin eines Smartphones, aber sobald ich studiere, werde ich mir mit Sicherheit eines anschaffen. HTC spricht mich besonders an, da sie zum Teil besser als IPhones sein sollen.
Um 8:13 Uhr fuhr der Zug nach Hamburg, dann kam schon nach einigen Minuten warten am Gleis der ICE nach Berlin und um 11:50 Uhr wurde ich von Saskia abgeholt.
Was soll ich sagen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sie so jung ist, wie sie ist, weil ich Menschen in meinem Bekanntenkreis habe, die Anfang bis Mitte 20 sind und weitaus jünger aussehen oder sich benehmen als sie.
Ich war mittags mit ihr zum ersten Mal bei Starbucks (Vanillekaffee bzw. für mich Kaffeehasser ein Johannisbeer-Brombeer-Eisshakezeug) und abends bei Mc Donalds (2 Mc Flurry mit Smarties natürlich) - und zwischendurch war ich Shoppen. Ich habe auch schon fast alles bekommen, was ich wollte. Ein ungesunder Tag vom Essen her, aber im Gegenzug haben wir uns ja auch viel bewegt.
Meine wohl schönste Errungenschaft für mich, die ich schon lange gesucht habe, sind die Römersandalen in Braun von Deichmann - saubequem, nur 15 Euro teuer und bei ihnen muss man keine Stinkefüße wie bei Turnschuhen bei diesem Wetter befürchten. Die Hitze in Berlin bin ich gar nicht gewohnt. Bislang hatte ich nur 2003 gutes Wetter.
Dann habe ich mir noch ein bläuliches Leopardenmusterhemd gegönnt. Das klingt wahrscheinlich so, als würde es gar nicht zu mir passen und ich bin selbst auch noch skeptisch. Falls ich es auf Dauer nicht trage, werde ich es bei Ebay verkaufen und ein anderer Mensch freut sich sicher darüber. Außerdem habe ich mit bei Hennis und Mauritz ein weißes Haarband mit weißer Rose und ein türkises Tanktop gekauft, dass ich ideal unter dem Leohemd tragen kann.
Bei Galeria Kaufhof am Alex habe ich mich in das neue Parfüm Black Star von Avril Lavigne verliebt - zu der kleinen Flasche Eau de Parfum gabs noch eine richtig coole Gratis-Clutch mit Nieten.
Außerdem hab ich halb DM leer gekauft. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es bei mir im Norden keinen gibt. Ich kann nicht verstehen, warum es nicht zumindest in Cuxhaven einen gibt. In Stade gibt es ja glücklicherweise Budnikowski.
Gekauft habe ich dort den pinken Nagellack und je einen Eyliner in Grün und Schwarz aus der Essence Summer of Love LE,
ein Alverde Shampoo, das zitronig nach Nimm 2 riecht,
einen Cremelidschatten von p2
und von der Hawaii Limited Edition einen Nagellack in Lila und ein Lidschattenduo in Blaugrün.
Achja, UND einen dieser hochgelobten Ebelin Lidschattenpinsel.
Habe noch vor, ein etwas längeres Sommerkleid zu finden, das Mineralized Skin Finish und 1-2 Pigmente von MAC und vllt den Comforter-Duft von Lush, den ich abgöttisch liebe.
Ich freu mich aber auch schon auf heute und morgen.
Ganz liebe Grüße aus Berlin an euch alle,
Hana
Aber ich erzähl euch lieber mal, wo ich bin: Im Dunkin Donuts beim Zoologischen Garten - und ich Töffel habe 1 Stunde gelöst, noch 36 Minuten übrig und weiß nun nicht so recht, was ich damit machen soll. Allerdings kann ich auch die verbliebene Zeit nutzen, um ein wenig für euch zu berichten.
Gestern musste um 7 Uhr morgens aufstehen und mich von meinem Laptop, der seit März mein klobiges Ein und Alles ist, verabschieden. Leider bin ich noch (!) nicht Besitzerin eines Smartphones, aber sobald ich studiere, werde ich mir mit Sicherheit eines anschaffen. HTC spricht mich besonders an, da sie zum Teil besser als IPhones sein sollen.
Um 8:13 Uhr fuhr der Zug nach Hamburg, dann kam schon nach einigen Minuten warten am Gleis der ICE nach Berlin und um 11:50 Uhr wurde ich von Saskia abgeholt.
Was soll ich sagen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sie so jung ist, wie sie ist, weil ich Menschen in meinem Bekanntenkreis habe, die Anfang bis Mitte 20 sind und weitaus jünger aussehen oder sich benehmen als sie.
Ich war mittags mit ihr zum ersten Mal bei Starbucks (Vanillekaffee bzw. für mich Kaffeehasser ein Johannisbeer-Brombeer-Eisshakezeug) und abends bei Mc Donalds (2 Mc Flurry mit Smarties natürlich) - und zwischendurch war ich Shoppen. Ich habe auch schon fast alles bekommen, was ich wollte. Ein ungesunder Tag vom Essen her, aber im Gegenzug haben wir uns ja auch viel bewegt.
Meine wohl schönste Errungenschaft für mich, die ich schon lange gesucht habe, sind die Römersandalen in Braun von Deichmann - saubequem, nur 15 Euro teuer und bei ihnen muss man keine Stinkefüße wie bei Turnschuhen bei diesem Wetter befürchten. Die Hitze in Berlin bin ich gar nicht gewohnt. Bislang hatte ich nur 2003 gutes Wetter.
Dann habe ich mir noch ein bläuliches Leopardenmusterhemd gegönnt. Das klingt wahrscheinlich so, als würde es gar nicht zu mir passen und ich bin selbst auch noch skeptisch. Falls ich es auf Dauer nicht trage, werde ich es bei Ebay verkaufen und ein anderer Mensch freut sich sicher darüber. Außerdem habe ich mit bei Hennis und Mauritz ein weißes Haarband mit weißer Rose und ein türkises Tanktop gekauft, dass ich ideal unter dem Leohemd tragen kann.
Bei Galeria Kaufhof am Alex habe ich mich in das neue Parfüm Black Star von Avril Lavigne verliebt - zu der kleinen Flasche Eau de Parfum gabs noch eine richtig coole Gratis-Clutch mit Nieten.
Außerdem hab ich halb DM leer gekauft. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es bei mir im Norden keinen gibt. Ich kann nicht verstehen, warum es nicht zumindest in Cuxhaven einen gibt. In Stade gibt es ja glücklicherweise Budnikowski.
Gekauft habe ich dort den pinken Nagellack und je einen Eyliner in Grün und Schwarz aus der Essence Summer of Love LE,
ein Alverde Shampoo, das zitronig nach Nimm 2 riecht,
einen Cremelidschatten von p2
und von der Hawaii Limited Edition einen Nagellack in Lila und ein Lidschattenduo in Blaugrün.
Achja, UND einen dieser hochgelobten Ebelin Lidschattenpinsel.
Habe noch vor, ein etwas längeres Sommerkleid zu finden, das Mineralized Skin Finish und 1-2 Pigmente von MAC und vllt den Comforter-Duft von Lush, den ich abgöttisch liebe.
Ich freu mich aber auch schon auf heute und morgen.
Ganz liebe Grüße aus Berlin an euch alle,
Hana
Labels:
alverde,
berlin,
Eingekauft,
Essence,
Haarpflege,
Limited Edition,
lush,
MAC,
urlaub
Abonnieren
Posts (Atom)