Willkommen auf Blumen im Nirgendwo! Viel Spaß beim Lesen dieses Blogs! Bei Fragen, Anregungen, Kritik oder Artikelwünschen kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen. Blognews vom 27.01.2014: +++ Gesichtet im Januar: Essence Kalinka Beauty Limited Edition überraschend gut, Essence Ice Ice Baby Limited Edition, Catrice Cremé Fresh LE und Alverde Vintage Rose LE leider eher enttäuschend +++ Bald neue Blogposts zu MAC und Kosmetik Kosmo Pinseln von Sid/QueenofEvilness +++ Neue Blogposts von Co-Bloggerin Innocence +++ Hanas Mutti stellt ihre Lieblingsprodukte von Lakshmi und Dr. Hauschka vor
Posts mit dem Label Mode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11. Februar 2014

Ein kleiner Blogsale (MAC, Dior, NYX, Sailor Moon, Gina Tricot. H&M, Catrice, Essence, massig LEs ....) ALLES MUSS RAUS!

Bitte Interesse melden per Email (siehe Impressum) oder DM bei Twitter.
Zahlung per PayPal oder Überweisung, PayPal wäre aber definitiv besser.
Alle Preise sind verhandelbar, insbesondere, wenn ihr mehrere Teile kauft. ;)

Versandoptionen:
Warensendung: 90 Cent, ab 50 Gramm 1,90 Euro
versichert möglich per Hermes oder DPD - Preis nach Absprache
Verpackungskosten übernehme ich (außer bei Sachen, die ich verschenke, da bitte ich um 50 Cent für Verpackungsmaterial)


Dior Pink Nude Palette, 25 Euro + Versand


Catrice Bronzing Powder aus einer 2013er-LE, 2 Euro + Versand


Diverse Ketten: Links 2 Euro + Versand, Mitte 3,50 Euro + Versand, rechts 8 Euro + Versand


MAC Pigment Naked, unbenutzt, 10 Euro inkl. Versand als Warensendung


H&M Nieten Haargummi, zu verschenken gegen zahlen des Portos (90 Cent + 50 Cent für Verpackungsmaterial)


Catrice Eve in Bloom LE Lidschatten Duo, 1,50 Euro + Versand, unbenutzt!


NYX Lidschatten Pigment Pink Pear, 1x geswatcht, sonst nicht benutzt, 2,50 Euro + Versand


ANFRAGEN Essence Breaking Dawn Rouge, 2 Euro + Versand


Sailor Moon Fanbook Sailor Venus, Preisvorschlag per Mail schicken + Porto Büchersendung


Alverde Highlighter aus LE von 2013, unbenutzt, 2 Euro + Versand


Herz Handtasche von Urban Outfitters, 15 Euro inkl. Versand als Warensendung


Nail Art Glitter von Essence, unbenutzt, 1 Euro + Versand


Sonnenbrille von H&M, 2 Euro + Versand


Unbenutzer p2 LE Lippenstift, Slim Stick aus der Geisha LE von 2013, Farbe Lily, 1,20 € + Versand


10 Euro für Chrome Yellow, je 9 Euro die beiden anderen, alle mit Palette 25 Euro inkl. Versand als Warensendung


Unbenutztes Ohrringe-Set von Primark (habe keine Ohrlöcher, deshalb ;) ), 1,50 Euro + Versand


Essence guerilla gardening LE Cream to Powder Blush, unbenutzt, 1 Euro + Versand


Avon Nude Lidschatten, 2 Euro + Versand


Catrice Neo Geisha LE Lidschatten, 1x geswatcht, sonst unbenutzt, 1 Euro + Versand


Essence Class of 2013 LE Blush, nunbenutzt, 1 Euro + Versand


Essence Tribal Summer LE Longlasting Lipstick, unbenutzt, 1 Euro + Versand


Primark Kette, neu, 1 Euro + Versand


Too Faced Lidschatten Duo Shamrock, 4 Euro + Versand


Gina Tricot Kette, 7 Euro + Versand


Essence Tribal Summer Limited Edition Liquid Blush, 1 Euro + Versand

7. September 2013

Blumiges Herbstoutfit

Hallo allerseits, 
nach ein Paar schönen Tagen regnet es und es ist deutlich abgekühlt. Bin ich die Einzige, die sich darüber freut? Steinigt mich bitte nicht, aber mir reicht es jetzt mit der Hitze. Der Sommer war schön, ich habe die Sonnenstrahlen genossen, das viele Obst und den Urlaub. Ich freue mich aber auch schon auf gemütliche Herbstabende mit Kerzen, Regen und einem Buch. Auch modisch bin ich längst nicht mehr im Sommer, sondern bei Stiefeln und Strumpfhosen angekommen. Deswegen wollte ich euch heute mal ein typisches Innocence-Outfit zeigen, was ich sehr liebe und oft trage. Ich hoffe es gefällt und wenn nicht, dann einfach immer daran denken, dass es unterschiedliche Geschmacksrichtungen gibt. Ich bin auch froh um neue Tipps bzw. Kombimöglichkeiten. Also immer her damit in den Kommentaren!

Die Basis des Outfits ist der Rock mit Blumen (passend zum Blognamen ;) ), den ich im Frühling im Orsay gekauft habe. Darauf trage ich ein hautfarbenes Top von H&M, das die Farbe der Blumen aufgreift und sehr zurückhaltend ist, um nicht überzuladen. Der große Blickfang kommt dann nämlich oben drauf: der grüne Blazer von Stitch & Soul. Er hat Schulterpolster und die umgekrempelten Ärmel zeigen ein Bisschen vom blumigen Innenfutter. Das beißt sich etwas mit den Blumen vom Rock, ich gebe es zu. Mich hat es bisher nicht gestört. Es besteht aber natürlich die Möglichkeit die Ärmel nicht umzukrempeln, wem das nicht gefällt. Dazu würde ich meine Stiefeletten von Deichmann (von letzter Saison und nicht mehr erhältlich, aber es gibt einige ähnliche) tragen, die in einem braunen Ton gehalten sind und hinten goldenen Nieten haben. Außerdem würde ich dazu eine Strumpfhose anziehen. An Accessoires würde ich sehr sparsam bleiben und weil ich so ein Prolo bin würde ich dazu meine Michael Kors anziehen, die es z. B. hier gibt. An Make-up bleibe ich auch ganz schlicht, weil der Rest ziemlich auffällig ist und benutze Wimperntusche, ein leichtes Rouge und auf den Lippen Chanel "Boy". Es ist ein ganz schlichter Ton, ein "your lips but better"- Lippenstift, der an jedem anders aussieht.






























Wenn ich an Herbstoutfits denke kommen mir Senf-, Bordeaux- und Brauntöne in den Sinn. Keine Blumen und auch kein grelles Grün. Aber man muss ja nicht jegliche Farbe und Blume aus seinem Kleiderschrank verbannen, nicht wahr?! Ich hoffe es gefällt euch oder ist sogar eine kleine Inspiration für den ein oder anderen. 

Wie findet ihr es? Welche Muster mögt ihr am liebsten? Wie könnte man einen blumigen Rock noch kombinieren?

Innocence.

1. Juli 2013

Nächtliches Outfit of the Day: The golden void


Ein Outfit nach der Arbeit. Kellnern und die Kette, die ich trage, finde ich witzig zusammen. Seit ich sie habe, trage ich sie jedes Mal zum Arbeiten, aber die meisten scheinen wohl 2 Broke Girls nicht zu kennen. ;)



Tasche: Ernsting'sFamily (diesen Frühling, 19 Euro, ich liebe die Farbe!)
2 Broke Girls Kette: Ebay
Hipster Kleid: Mitbringsel einer Mitbewohnerin von Primark Edinburgh
Schuhe: Deichmann (20 Euro)
Stumpfhose: C&A
Cardigan: edc by Esprit, via Kleiderkreisel ertauscht und sehr sehr glücklich darübe




12. April 2013

Zum Thema Kleidung und Ethik, Kleidung und Gesundheit (durch Schadstoffe in der Kleidung): Abercrombie & Fitch und Primark

Das es nicht gut ist, bei Kik, Primark oder anderen "Billig"läden, wo eine Jeans nicht mehr als 10 Euro kostet, einzukaufen, ist glaub ich jedem klar. Auch, dass die Haltbarkeit von der Kleidung meistens nicht besonders gut ist, ist wohl jedem bekannt und darüber wurde auch viel berichtet in den Medien, z. B. hier: http://www.ardmediathek.de/hr-fernsehen/defacto/ausbeutung-fuer-den-neuesten-chic-wie-arbeiter-fuer?documentId=13758718
(Die Videos kann ich leider nicht einbinden - ihr müsst sie also in einem neuen Tab/Fenster öffnen)

Primark scheint dadurch, dass er durch seine (eigentlich gar nicht soooo viel günstigeren Preise, wenn man die Zugfahrt vieler "Pilgerer" mitrechnet) Preise und Auswahl polarisiert, steht gerne in der Kritik.
Daher habe ich auch überlegt, ob ich euch einen ausführlichen Blogeintrag zu allgemeinen Primark-Fehlkäufen schreibe und per Kommentare eure Meinungen sammele. Damit es quasi ein großes Gesamtwissen gibt, welche Produktgruppen man auf jeden Fall anprobieren oder sogar ganz meiden sollte.
Hättet ihr Interesse an einem solchen Blogpost? 

Was Primark angeht, kann ich immer nur wiederholen: Primark ist nicht der Überladen, es ist einfach eine der günstigeren Bekleidungsketten und manche Sachen haben ganz gute Qualität wie z. B. einen Blazer und zwei Pullis, die ich regelmäßig seit 2009 trage und die gut verarbeitet sind, aber es gibt auch Sachen mit äußerst schlechter Qualität wie z. B. die Jeans oder Herrencardigans, die teils extrem schnell kaputt gehen, stark ausbluten beim Waschen .... und so weiter, dazu könnte ich noch meterlange Texte schreiben.

Gilt also einfach die Regel: Billig = Schlecht, Schadstoffbelastet, Ausbeutung, Gut = Faire Bezahlung und nicht gesundheitsbedenklich?

Was mich allerdings extrem geschockt hat, war, dass bei der eigentlich recht teuren Marke Abercrombie & Fitch ein krebserregendes Damentop gefunden wurde ... Hier der Bericht dazu:
http://www.ardmediathek.de/das-erste/plusminus/abercrombie-und-fitch-krebserzeugende-substanz-in?documentId=14077328

Ich weiß nicht .... ich finde, es gibt nicht wirklich einen Weg außer richtig teure Kleidung bei Waschbär zu kaufen oder sich gleich seine Wolle selbst zu spinnen, um wirklich 100%ig ethisch eingekleidet zu sein.
Ich kaufe meist bei eher günstigen (aber bis auf Primark 3x im Jahr eher nicht Discounter) oder mittelpreisigen Läden ein.
Und ich versuche einfach, nicht zu viel Mode zu konsumieren ....
Was ich also mache:

  1. Regelmäßig Kleidung aussortieren und Sozialen Kaufhäusern oder der Altkleidersammlung spenden (mache ich auch mit kaum getragenen Schuhen, geht schneller als Kleiderkreisel oder Ebay). Ich gebe es aber lieber in Kleidersammlungen vor Ort als in die Container,  die die Kleidung weiterverkaufen. 
  2. Eine Kleiderschrankbestandsliste führen, wenn man schon beim Aufräumen ist - ich habe meine ganz akribisch mit Excel gemacht, kann also meine Tabelle sogar nach Farben, Kleidungsstückart etc. sortieren. Eigentlich habe ich auch vor, von jedem Kleidungsstück ein Foto zu machen, wenn ich mal dazu Zeit habe.
  3. Durch meine Bestandsliste weiß ich z. B., wenn ich nur noch 1 Jeans im Schrank habe, dass es jetzt an der Zeit ist eine neue zu kaufen. Ich gehe in 90% der Fälle wirklich strikt mit Einkaufszettel nach Hannover oder Hamburg shoppen, brauche dann z. B. Perlen, um einen Cardigan zu verschönern, eine neue Jeans und ein neues schwarzes Tank Top.
  4. Auch, wenn Läden wie Primark provozieren, dass wir in einen Kaufrausch verfallen - probiert selbst bei langen, langen Schlangen alles an und überlegt euch, ob ihr all diese Kleidungsstücke, Schuhe etc. wirklich braucht. Ich trage z. B. extrem selten Ringe und nur große, auffällige Ohrringe, daher kaufe ich mir nie Ohrstecker oder Ringe. 
  5. Schaut euch wirklich einmal die Qualität der Kleidung an. Sind alle Nähte gerade genäht, ist der Stoff durchscheinend, wie ist der Stoff gefärbt/bedruckt. Bei Jeans ist es z. B. ein Zeichen von schlechter Qualität, wenn das Innenettikett der Jeans in der Farbe der Jeans eingefärbt ist.
  6. Ich kenne wirklich Leute, die jede Woche shoppen gehen ... Ich bin zum Glück durch Uni und Arbeit immer schön abgelenkt und gehe maximal einmal im Monat gezielt zum Schaufensterbummel in die Stadt. 
  7. Was eine total bewährte Methode ist, ist das Zurücklegen lassen und dann Mama oder Freunde (oder ich auch manchmal bei Instagram) die berühmte "Take or toss"-Frage stellen. Manchmal merkt man halt selber nicht, dass das Kleid einem überhaupt nicht steht.
  8. Zum Glück kann man Sachen inzwischen 28 Tage lang zurückgeben! Ich probiere zuhause die Kleidung nochmal an, kombiniere sie erst einmal mit ein paar Outfits und erst, wenn ich mir völlig sicher bin, dass dieses Shirt/diese Hose etc. zu mir passt, entferne ich das Preisschild.
  9. Vielleicht muss ich mich schämen, aber ich stehe neben Second Hand Läden total Flohmärkte, um da Second Hand Kleidung zu finden. Dort findet man teils echte Schätze!
  10. Als ich noch ein Kind war und es noch kein Internet gab, war meine Mutter in einer Art Netzwerk von Leuten, wo man sich gegenseitig noch nicht aufgetragene Kinderkleidung tauschte oder verschenkte. Das fand ich sehr praktisch, weil Kinder eh schnell wachsen und die süßen Kleidchen und Shirts doch zu schade sind und ich mich immer gefreut habe, wenn das Nachbarskind mit meinen alten Outfits durch den Garten tobte.

Wie handhabt ihr es mit der Ethik und dem guten Gewissen beim Kleidungskauf?
Habt ihr noch andere Tipps?

9. Oktober 2012

DIY: Gegen Chaos im Kleiderschrank #01


Dem Schalchaos entgegenwirken ...

Ich glaube, dass das Video selbsterklärend ist, also was soll ich noch großartig dazu schreiben?

Die Duschvorhangringe kosten je nach Design maximal 2 Euro. ich hänge pro Kleiderbügel 5-6 Schals und Tücher ran und  fixiere die Ringe mit ganz einfachen, etwas stabileren, schwarzen Tape.
Optisch noch schöner finde ich eigentlich Holzbügel, aber leider habe ich keine Holzduschvorhangringe bislang gefunden.

 

7. Oktober 2012

Deko, Basteln und Do it Yourself im Herbst

Zugegebenermaßen finde ich den Sommer schön, aber den Herbst mit Stürmen, Regen und bunten Laub mag ich noch viel lieber. Außerdem ist neben der Adventszeit der Herbst meine liebste Zeit für Deko und Do it Yourself. Bei dem Wetter macht man es sich drinnen lieber gemütlich in seiner Freizeit und backt oder werkelt vor sich hin.

Eulen:
Da ich eine große Eulensammlung habe, freue ich mich immer wieder, jeden Herbst auf neue Eulen zu treffen. Natürlich kaufe ich nur die Hübschen wie dieses Holzschild von Depot für 1,59 Euro. Ich wollte ein Welcome-Schild für meine Wohnung daraus basteln.


Dieses Eulenkissen habe ich für ca. 16 Euro bei Butlers gesehen, aber dachte mir, dass ich dann lieber eine Eule selbst aus Stoffresten nähe, die ähnlich süß ist und nur das Stopfmaterial kostet.


Als ich Ende August einen Küchenbedarfsladen in Göttingen besucht habe, habe ich gestutzt, als ich diese Eule sah. Huch, gab es die nicht auch 1:1 letztes jahr bei Primark? Dieser Türaufhalter sollte allerdings 10 statt 6 Euro kosten.


Und dann gab mir die derzeitige Glamour den Rest ... eine Eulentasche? Leider finde ich sie zu klein und gut verarbeitet soll sie auch nicht sein. Heißt: Ich würde es eher in Angriff nehmen, mir eine Eulentasche selbst zu basteln. Einen Eulenbeutel hatte ich mir schon im Frühling gemalt, den ich euch bislang noch nicht gezeigt habe. Den möchte ich meiner lieben Co-Bloggerin schenken.


Ein guter Eulenfandeal ist hingegen dieses Schneidebrettchen, dass es derzeit für 4,99 Euro bei Rossmann gibt. Ich habe es dort entdeckt, weil ich einen Kurzzeitmesser zum Kochen kaufen wollte.



Süßer und unnlötiger Vintagekram:
Die meisten von euch wissen. Minimalismus ist super, aber dazu braucht man individuelle selbstgemachte Sachen oder klassische Elemente. Ich liebäugel seit geraumer Zeit mit dem Seifenspender rechts im Foto - einem der beiden schlichten. Allerdings will ich, bevor ich mir so einen zulege, noch einmal bei einigen Flohmärkten gucken, ob ich da nicht was Schönes finde.


Etageren sind auch so eine Sache. Ich finde sie zu Hauf, aber nie eine im Stil, den ich haben will. Diese von Butlers kommt meiner Vorstellung schon nahe. Allerdings müsste ich neben 30 Euro noch einmal einige Euros in Farblack aus der Sprühdose investieren, um ihn Weiß zu machen.


Diese Etagere ist mir wiederum zu klein. Wenn ich in nächster Zeit nichts Passendes finde, werde ich mir wohl eine Etagere Marke Eigenbau mit Zutaten vom Flohmarkt basteln.


Und auch als Studentin darf man mal träumen. Hätte ich die passende Wohnungsgröße und das passende Einkommen: Ich würde mir sofort dieses Regal + Deko + Kunstfellflausch mit passender Kunstfellflauschdecke bei Depot kaufen.
Allerdings überlege ich derzeit, ob ein Kistenregal oder -tisch nicht sinnvoller ist. Nur die Kisten, Körbe oder anderen Baumaterialien muss man dafür erst finden. Eventuell habe ich auch schon einen schönen Ersatz gefunden ...


Ein anderer Traum von mir: Statt supermoderner Einbauküche lieber eine rustikale wie die, in der Jamie Oliver bei Jamie at home kauft. Alles aus Holz, Weiß + unbehandelt und gefüllt mit guten, alten Porzellan ... leider ist meine Gemeinschaftsküche im Wohnheim eher zweckorientiert.

Außerdem will ich meinen Eltern irgendwann mal ein selbstgemachtes Weinregal schenken. Dazu bräuchte ich aber irgendwo einen Ort, wo ich die Bretter sägen und leimen kann. Ob ich es wohl bis Weihnachten schaffe? Ich glaube, dass ich dieses Projekt aus zeitlichen Gründen erst 2013 schaffe.


Union Jack:

Als Gegentrend scheint derzeit auch die Union Jack allerorts aufzutauchen. Da ich Verwandschaft und Freunde auf der Insel habe, bin ich natürlich Team GB!
Und ich bin schon ziemlich versucht, dieses Frühstücksbrettchen bei Butlers für 4,95 Euro zu kaufen.


Überall finde ich auch derzeit Union Jack Shirts wie bei Gina Tricot oder New Yorker, aber keines mir so richtig. Der einzige Weg: Ich kaufe mir ein schönes, weißes T-Shirt und male mir selbst eine Union Jack.


Maritime Heimat:

Als Mädel von der Waterkant ist es so mitten im Land und nur mit Kiessee in der Nähe schon wenig maritim. Gut also, dass diesen Sommer anscheinend das Meer und seine Bewohner ein Dekotrend waren, denn so konnte ich beim Ausverkauf bei Butlers einige Schnäppchen machen für das maritime Zimmer meiner Wohnung, in dem tatsächlich alles Weiß, Blau oder Rot ist.

 

Dieser süße Teelichtleuchtturm hat reduziert noch immer 6 Euro gekostet, aber ist dafür mein ganzer Stolz. Ich liebe es, wie er im Dunkeln leuchtet.




Nebenbei habe ich mir auch bei Tedi, Depot und Nanunana ein paar Materialien für DIY-Projekte gekauft.



Bei diesem Motivstempel hoffe ich, dass er was taugt ... Aber für 1 Euro kann man es ja probieren.


Das Stempelset ist auch nicht so dufte, aber die Stempel und Stempelkissen kosten bei einem Allerlei-Laden um die Ecke um einiges mehr. Ich benutze sie meist, wenn ich traditionelle Briefe schreibe.



Es ist leider kein echtes Washi Tape aus Reispapier, sondern vielmehr bedrucktes Tesa, aber besser als nichts. 4 kleine Bänder kosten 4 Euro und haben mir schon manche Sachen verschönert. Einige folgen in den nächsten Tagen in Bild und Ton.


Außerdem habe ich mir endlich (arschteuren) Serviettenkleber besorgt und schon drauflosgepinselt. Kennt ihr eine günstigere Alternative für Serviettentechnik zu dem Serviettenkleber?


Wie man sieht, bin ich auch schon fleißig am Bemalen.



Außerdem möchte ich die Türen in meiner Wohnung - wie auch früher bei meinen Eltern - mit Postkarten und Konzertkarten verschönern. Naja, wie kreativ ist DIY wird, weiß ich noch nicht.



Außerdem überlege ich ein altes Paar Chucks, dass noch bei meinen Eltern liegt, entweder mit Nieten oder Glitzer (wie hier bei H&M, kosten aber je paar 30 Euro) zu verschönern.



Ansonsten bin ich derzeit auch ein Fan von wiederverwendung. Meine Uni-Notizern kritzel ich auf Postkarten oder Theaterflyer, die ich doppelt habe, weil das Postkartenformat so schön praktisch für die Bibliothek ist.


Und aus ein paar alten Kopien will ich auch noch etwas Zauberhaftes für die dunkle Jahreszeit bauen. Vielleicht könnt ihr euch schon denken, was ich damit machen möchte?



Neben dem farbigen Tesa als Ersatz für Washi Tape von Tedi gibt es auch derzeit tolles Masking Tape aus Stoff bei Nanunana für je 1,99 Euro, die in Häkeloptik 2,99 Euro. damit habe ich auch schon mehrere Dinge verschönert.


Mein letzter Einkauf sind diese Mini-Wäscheklammern von  Tedi für 1 Euro, aus denen ich eine etwas andere Pinnwand bastele.